Die Einkaufsliste der Zukunft

Die Einkaufsliste der Zukunft

Die Einkaufsliste der Zukunft

Einkaufslisten sind schon seit langer Zeit ein fixer Bestandteil von Einkaufstouren. Der Klassiker ist hierbei das normale Blatt Papier oder ein Notizblock, auf dem alle relevanten Produkte aufgeschrieben und abgehakt werden. Mit dem Aufkommen der Smartphones wurden diese Listen dann digital, indem sie in den meisten Fällen einfach in diversen Notiz-Apps angelegt und gegebenenfalls miteinander geteilt worden sind.

Für die Produktentwickler von myWorld war klar, dass hier noch viel Potenzial schlummert, um Einkaufslisten nicht nur komfortabler, sondern auch wertvoller für die Shopper von myWorld zu machen. Daraus entstand ein Projekt, in dem Produktmanagement, UI & UX Design sowie Software-Entwicklung die Einkaufsliste der Zukunft gestaltet haben, die Schritt für Schritt ausgerollt wird.

Eine einfache Basis

Der erste Schritt war dabei recht einfach: Eine gut funktionierende Applikation bauen, in der die User mehrere Einkaufslisten anlegen und in diesen verschiedenste Einträge unterbringen und auch abhaken oder löschen können. Diese Basis fand dann ihren Weg auf myWorld.com und in die myWorld App. Das war zwar keine Neuheit am Markt, aber half den myWorld Shoppern dennoch dabei, direkt in ihren Profilen ihr Shopping bei Partnern mit ihren Einkaufswünschen zu verbinden.

Als nächstes folgte eine Funktion, um die Listen mit Familie und Freunden zu teilen. Auch das war jetzt noch nichts, das noch nie dagewesen wäre, aber dennoch eine wichtige Erweiterung. So haben Gruppen, die für- oder miteinander Einkaufen, die Möglichkeit, gemeinsam eine untereinander synchronisierte Liste zu nutzen, auf der sie jederzeit neue Artikel hinzufügen, abhaken und entfernen können - sehr praktisch für Familien- oder Party-Einkäufe.

Mit KI ein Schritt in die Zukunft

Und nun macht myWorld den Schritt in die Zukunft, der die myWorld Einkaufsliste zu etwas Besonderem macht. Denn es wird eine KI eingebunden, die den myWorld Shoppern dabei hilft, noch klüger einzukaufen. Basierend auf den Einträgen in einer Liste liefert die KI gleich die besten Einkaufsvorschläge, um die gewünschten Produkte bei myWorld Partnern zu bekommen. Und wenn es spezielle Angebote gibt, um die Produkte besonders günstig zu bekommen, dann erhalten die Shopper ebenfalls eine Info darüber. Sollten Gebrauchsartikel in der Liste sein, für die es kostensparende Bezugs-Abonnements gibt, werden diese ebenfalls vorgeschlagen.

Somit haben myWorld Shopper nicht nur immer eine praktische Übersicht über das, was sie Einkaufen möchten, sie erhalten auch jederzeit Informationen dazu, wo sie ihre gewünschten Produkte günstig bekommen. Und da sie bei myWorld Partnern einkaufen, gibt es für sie auch Cashback und Shopping Points dazu. Somit wird die Einkaufsliste der Zukunft von myWorld ein Begleiter voller Vorteile.

Mehr News